Klein, aber gefährlich – so lassen sich Zecken am besten beschreiben. Sobald die Temperaturen auf über sieben Grad steigen, werden sie aktiv, also bereits an milden Frühlingstagen. Dieses Jahr warnen Fachleute sogar vor einer besonders großen Zeckenpopulation. Deshalb ist es jetzt umso wichtiger, gut informiert und vorbereitet zu sein.
Warum Zecken gefährlich sind
Zecken sind keine Insekten, sondern Spinnentiere und leider auch potenzielle Krankheitsüberträger. Beim Blutsaugen können sie gefährliche Krankheiten wie Borreliose oder FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis) auf den Menschen übertragen.
- Borreliose tritt bundesweit auf und kann unter anderem Hautveränderungen, Fieber und Gelenkentzündungen verursachen.
- FSME ist eine durch Viren ausgelöste Hirnhautentzündung, die vor allem in sogenannten Risikogebieten vorkommt, etwa in Süddeutschland. Eine Impfung kann hier vorbeugen.
Mehr Infos zur aktuellen Zeckensituation finden Sie auch hier bei tagesschau.de.
So schützen Sie sich effektiv vor Zecken
1. Kleidung ist der beste Schutz:
Tragen Sie beim Spaziergang durch Wald, Wiese oder hohes Gras lange Kleidung und geschlossene Schuhe. Helle Kleidung macht Zecken besser sichtbar.
2. Absuchen nach dem Aufenthalt im Freien:
Zecken krabbeln oft mehrere Stunden auf dem Körper, bevor sie zustechen. Kontrollieren Sie nach dem Aufenthalt im Freien sorgfältig Beine, Achseln, Hals, Ohren und vor allem bei Kindern den Haaransatz.
3. Zecken richtig entfernen:
Hat sich eine Zecke bereits festgebissen, gilt: Schnell entfernen – aber richtig!
Verwenden Sie eine spezielle Zeckenzange oder Zeckenkarte. Setzen Sie diese nah an der Haut an und ziehen Sie die Zecke langsam und gerade heraus, nicht drehen oder quetschen!
4. FSME-Impfung in Risikogebieten:
Wer in FSME-Risikogebieten wohnt oder dort Urlaub macht, sollte über eine FSME-Impfung nachdenken. Diese ist vor allem für Kinder, Ältere und Menschen mit geschwächtem Immunsystem empfehlenswert.
Wann zur Apotheke oder zum Arzt?
- Bleibt ein roter Hautfleck nach dem Zeckenstich oder bildet sich ein ringförmiger Ausschlag, suchen Sie bitte zeitnah einen Arzt auf, das kann ein Hinweis auf Borreliose sein.
- Bei grippeähnlichen Symptomen nach einem Stich (Fieber, Kopfweh, Gliederschmerzen) ebenfalls ärztlich abklären lassen.
In Ihrer Roland Apotheke erhalten Sie:
- Zeckenzangen und -karten
- Beratung zum Zeckenschutz und zur FSME-Impfung
- Zeckenschutzmittel für Haut und Kleidung
Zecken sind klein, aber nicht harmlos – doch mit einfachen Vorsichtsmaßnahmen können Sie sich gut schützen. Achten Sie beim nächsten Spaziergang einfach auf ein paar Details und genießen Sie die Natur sicher.
Text erstellt mit Hilfe von Chatgpt.